Ende einer Ära - SCBK wählt neuen Vorstand
Am 19. März wählte der SportClub Berlin-Köpenick im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand – und nahm zugleich Abschied von einer Ära

Am 19. März wählte der SportClub Berlin-Köpenick im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand – und nahm zugleich Abschied von einer Ära
Wie sich ein Ruderverein im Lockdown fit und bei Laune hält
Nichts geht mehr im Bootshaus. Seit Monaten. Na und! Dann trainieren wir eben im Wohnzimmer, zwischen Kinderbett und Schulschreibtisch, im Keller neben Waschmaschine und Essenvorräten, auf der Terrasse bei Schnee oder rennend in der Wuhlheide. Allein, zu zweit oder online in großen Gruppen.
Anfang Juni wäre für uns Ruderer planmäßig das Super-Regatta-Wochenende gewesen. Durch die Corona-Krise mussten alle Wettkämpfe leider ausfallen. Damit wir aber zumindest ein wenig Regattaflair an diesem Wochenende erhaschen konnten, hat der SportClub Berlin-Köpenick kurzerhand eine Art Staffelrudern vor seiner Haustür auf der Spree ausgetragen - in kleinen Gruppen und im Einer.
Nachdem der Senat von Berlin den Sportbetrieb in privaten sowie öffentlichen Sportstätten untersagt hat, ist der Vorstand dazu verpflichtet, die Sportstätte "Nixenstraße" vollständig zu schließen und den Trainingsbetrieb - OHNE AUSNAHMEN - bis auf Weiteres einzustellen. Alle Vereinsmitglieder wurden diesbezüglich informiert. Das Training auf dem Wasser und im Ruderkasten ist ab sofort voraussichtlich bis nach den Osterferien (19. April 2020) nicht mehr gestattet.
Mehr als 50 Mitglieder des SCBK haben am Samstag beim Arbeitseinsatz im Verein mit angepackt. 35 von ihnen drückten im Anschluss zudem mehrere Stunden die Schulbank - im großen Saal. Sie nahmen an der Steuermannsschulung teil.